Desperatus
Martin Düllberg

Uploaded: 4 years ago | Deutschland
Titel: Desperatus
Drums: Andi Sweeren
Bass: Marco D. Ruffy
Guitar: Martin Düllberg
Desperatus is an instrumental progressive metal song, written and produced by Martin Düllberg.
Online voting
This song has received 28 votes.
- Participant:
- Martin Düllberg
- Song title:
- Desperatus
Wir freuen uns sehr, dass du am HOFA Song Contest teilgenommen hast und möchten dir hier in Form einer Songanalyse ein Feedback geben.
Dieser Song vereint einige Elemente des Progressive Metal und zeigt dabei Einflüsse von Bands wie Tool, Fates Warning und Opeth. Die instrumentale Performance der Musiker ist insgesamt sehr gut – der Song ist trotz seiner Länger abwechslungsreich und interessant gehalten, gerade für Liebhaber dieser Stilrichtung. Die dezenten Keys bzw. Strings tragen zur Atmosphäre bei und ergänzen das insgesamt stimmige Gesamtbild. Aus technischer Sicht sind die Aufnahmen deines Songs recht gut gelungen. Hier ist kein Signal übersteuert und keine nervigen Störgeräusche sind auf der Aufnahme gelandet – sehr schön. Du hast insgesamt überwiegend sinnvolle und musikalische Lautstärke-Verhältnisse hergestellt. Keine Spur sticht störend hervor oder geht zu sehr unter. Der Klang des Schlagzeugs hat einen angenehm realistischen Charakter, der zu diesem Song / Genre sehr gut passt. Der Sound ist dabei relativ oldschool gehalten, da er ohne zusätzliche Trigger/Layer auskommt. Gerade im ruhigeren Mittelpart kommen die Drums gut zur Geltung. Die Snare könnte tatsächlich noch etwas heller und aggressiver sein, gerade in volleren Parts wirkt die Snare etwas indirekt und schwer „lesbar“. Auch der Bass könnte noch etwas prägnanter sein, da er im Mix eine durchaus eigenständige Rolle einnimmt. Der Gesamtklang deines Mixes könnte noch etwas stärkere Mitten vertragen – eine Betonung der Bässe und Höhen gibt dem Song einen leicht unnatürlichen Charakter. Besonders in den Mitten befinden sich die Informationen, die für die Grundtöne der Instrumente verantwortlich sind – diesen Bereich kannst du also mit einem EQ noch etwas stärker herausarbeiten. Insgesamt ist der Mix etwas trocken geraten. Ein kleines bisschen mehr Hall auf allen Signalen würde dem Song zu einer etwas angenehmeren Räumlichkeit verhelfen. Analyser: ein Blick auf den Analyser zeigt einen stimmigen und genretypischen Frequenzgang. Die etwas schwachen Mitten fallen nicht all zu stark ins Gewicht, ebenso wenig die etwas dumpfen Drums. Etwas mehr Brillanz und Energie in den Grundtönen darf es jedoch gerne sein. :)

Die Mixanalysen sind neben Lehrmaterial, Video-Tutorials,
persönlichem Support, Online-Campus & Studio-Workshops ein essentieller
Bestandteil der HOFA-College Tontechnik-Fernkurse. Erfahrene Ton-Profis hören die Mixes der Kursteilnehmer
und erstellen individuelle und ausführliche, mehrseitige Feedbacks über die Stärken und Schwächen der
jeweiligen Arbeit mit vielen hilfreichen Tipps & Tricks.
Mehr Infos unter: hofa-college.de
Das HOFA Team wünscht dir weiterhin viel Spaß mit deiner Musik und deinen Produktionen!